loading

Unsere Leistung

Zahnerhalt

Das oberste Gebot einer guten zahnmedizinischen Versorgung ist der Erhalt der Zähne in ihrer natürlichen Form und Funktion. Hierzu dienen eine umfangreiche Vorsorge, regelmäßige Kontrollen und bei Bedarf ganzheitliche Therapien, die den Zahn schonend behandeln.

Das können wir
für Sie tun.

zahnersatz-bei-sandhoefer

Wurzelbehandlung

Wir behandeln das von Bakterien befallene Gewebe und sorgen so für den Zahnerhalt.

Illustration Zahn mit Lupe

Wurzelkanalrevision

Wir revidieren Wurzelkanalbehandlungen, wenn frühere Therapien nicht erfolgreich waren.

zahnerhalt-bei-sandhoefer

Prophylaxe

Wir leisten alle vorbeugenden Maßnahmen zum Schutz und zur Schönheit Ihrer Zähne.

fuellungstherapien-fuer-zaehne

Füllungstherapien

Wir beheben den bestehenden Zahnschaden mit zahnschonenden Füllungen.

parodontologie-zahnfleisch

Paradontologie

Wir behandeln entzündetes Zahnfleisch und schützen so den Zahnapparat.

Wurzelkanalbehandlung

Bei einer natürlichen Zahnkrone wird der Zahnnerv durch den harten Zahnschmelz und das darunter liegende Zahnbein gut geschützt. Wenn diese aber durch Kariesbefall beschädigt wird, können Bakterien im Inneren des Zahns Entzündungen auslösen. Eine Wurzelkanalbehandlung, auch endodontische Behandlung genannt, ist ein zahnärztlicher Eingriff, um den Zahn zu erhalten. Auch unbemerkte chronische Zahnwurzelentzündungen können durch eine Wurzelkanalbehandlung ausheilen. Deshalb sind regelmäßige Kontrollen unerlässlich.

Das Arbeiten mit Lupenbrillen und einem Stereomikroskop ermöglicht uns sehr feine Arbeitsschritte sehr präzise durchzuführen und dadurch die Prognose bezüglich des langfristigen Zahnerhaltes entscheidend zu verbessern.

Termin vereinbaren zum Thema Wurzelkanalbehandlung?

Wurzelkanalrevision

Eine Wurzelkanalrevision ist eine wiederholte Wurzelkanalbehandlung, die notwendig wird, wenn nach vorhergegangener Therapie zu viele Restbakterien im Zahninneren bzw. im Wurzelkanalsystem verblieben sind. Die Ursachen dafür sind mannigfaltig.
Da im Rahmen der ersten Wurzelkanalbehandlung in der Regel der Zahnnerv vollständig entfernt wurde, entsteht der Schmerz im Knochen unmittelbar um die Wurzelspitze herum.
Eine Revisionsbehandlung ist mit ihren vielen einzelnen Arbeitsschritten zwar sehr zeitintensiv, stellt aber oft die letzte Option dar, den Zahn zu erhalten.

Termin vereinbaren zum Thema Wurzelkanalrevision?

Prophylaxe

Eine Prophylaxe bezeichnet alle vorbeugenden Maßnahmen zum Schutz und Erhalt des Zahn-, Mund- und Kieferbereiches und bildet die Grundlage für die Gesundheit und den Erhalt der Zähne, und nicht zuletzt für deren Ästhetik. Wir leisten Aufklärung über die allgemeine Mundhygiene zu Hause, zu zahngesunder Ernährung und führen professionelle Zahnreinigungen durch.

Abhängig vom individuellen Risikoprofil kann es nötig sein, eine professionelle Zahnreinigung ein bis vier Mal im Jahr durchzuführen. Im Rahmen einer unterstützenden Parodontitistherapie (UPT), wird darüber hinaus dem Verlauf der Taschentiefen besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Termin vereinbaren zum Thema Prophylaxe?

Füllungstherapie

Das Ziel einer Füllungstherapie ist es, den bestehenden Zahnschaden zu beheben und weitere Schäden zu vermeiden. Unser Fokus liegt dabei darauf, möglichst viel gesunde Zahnsubstanz zu erhalten und den von Karies befallenen Zahn schonend zu reparieren, um so die volle Funktion und die natürliche Ästhetik der Zähne wiederherzustellen.

Eine gute Zahnfüllung bleibt viele Jahre und sogar Jahrzehnte erhalten. Wir achten daher auf die Hochwertigkeit sowie die Verträglichkeit der eingesetzten Materialien. Mit hochwertigen und zeitintensiven Füllungen kann in vielen Fällen der Einsatz von Inlays oder Teilkronen vermieden werden.

Wir arbeiten mit Lupenbrillen starker Vergrößerungen bis dem 7,5-fachen. Dies ermöglicht uns ein sehr präzises Arbeiten.

Termin vereinbaren zum Thema Füllungstherapie?

Paradontologie

Wenn das Zahnfleisch blutet, deutet das oft auf eine Zahnfleischentzündung hin. Eine oberflächliche Entzündung kann häufig mit einer Optimierung der Mundhygiene beseitigt werden. Sollte aber die Entzündung weiter fortgeschritten sein, kann eine Parodontitis vorliegen. Eine Parodontitis baut im fortgeschrittenen Zustand den Zahnhalteapparat ab und die Zähne werden zunehmend lockerer.

Durch eine regelmäßige Prophylaxe können Entzündungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Liegt aber bereits eine Parodontitis vor, sollte eine Parodontaltherapie umgehend eingeleitet werden, um vorzeitigen Zahnverlust zu vermeiden.

Termin vereinbaren zum Thema Paradontologie?